top of page

Der Apotheker des kleinen Harzortes Schierke - Willy Drube - musste in den zwanziger Jahren regelmäßig raus, um die Verdauungsprobleme der Kurgäste nach allzu fetten Mahlzeiten zu lindern. Doch statt nur Magenpülverchen zu verabreichen, hatte der Apotheker eine einfache wie geniale Idee: Er behandelte nicht die Symptome, sondern bekämpfte mit einem von ihm selbst hergestellten Kräuter-Halb-Bitter die Ursachen. Schierker Feuerstein war erfunden!

(Heute ist natürlich bekannt, dass alkoholische Getränke ungesund sind und nicht mehr als gesundheits- und/oder verdauungsfördernd ausgelobt werden dürfen.)

1924 konnte Willy Drube für seinen Kräuter-Halb-Bitter ein Patent erwerben und damit einen wichtigen Schritt in der Geschichte des Schierker Feuerstein unternehmen. In seiner Apotheke »Zum Roten Fingerhut« am Fuße des Brockens verkaufte der erfindungsreiche Apotheker schon bald immer größere Mengen des wohlschmeckenden Getränks.

Die rötliche Farbe des Granits hat den Feuersteinklippen in Schierke ihren Namen verliehen. Diese 300 Millionen Jahre alte Felsformation wiederum stand Pate für die Benennung des Kräuter-Halb-Bitters, der im Licht in seiner typischen dunkelroten Färbung zu funkeln beginnt.

Schierker Feuerstein 0,7 l

16,99 €Preis
Anzahl
    bottom of page